Was ist heinrich viii?

Heinrich VIII.

Heinrich VIII. (geboren am 28. Juni 1491 in Greenwich, gestorben am 28. Januar 1547 in London) war von 1509 bis zu seinem Tod König von England und Herr von Irland, ab 1541 dann König von Irland. Er ist eine der bekanntesten Figuren der englischen Geschichte.

  • Frühes Leben und Thronbesteigung: Heinrich war der dritte Monarch aus dem Haus Tudor und folgte seinem Vater, Heinrich VII., auf den Thron. https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Haus%20Tudor
  • Ehen: Besonders berühmt ist Heinrich für seine sechs Ehen. Die Scheidung von seiner ersten Frau, Katharina von Aragon, war der Auslöser für die englische Reformation. Die weiteren Ehefrauen waren Anne Boleyn, Jane Seymour, Anne von Kleve, Catherine Howard und Catherine Parr. https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Heinrich%20VIII.%20Ehen
  • Englische Reformation: Heinrich VIII. brach mit der römisch-katholischen Kirche, weil ihm der Papst die Scheidung von Katharina von Aragon verweigerte. Er etablierte die Church of England, deren Oberhaupt er selbst wurde. Dies führte zur Auflösung der Klöster und zur Einziehung von Kirchenbesitz. https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Englische%20Reformation
  • Innen- und Außenpolitik: Heinrich VIII. stärkte die königliche Macht und zentralisierte die Regierung. Er führte Kriege, vor allem gegen Frankreich und Schottland, die England finanziell belasteten.
  • Nachfolge: Nach seinem Tod folgte ihm sein Sohn Eduard VI. auf den Thron. https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Eduard%20VI